Psychodynamische Psychotherapie tiefenpsychologisch fundiert
Leitung: Matthias Sell, Karin Schröder, Dr. Georg Franzen
Unsere tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie-Ausbildung richtet sich am Menschen und seinen Ressourcen aus, ebenso an einer modernen, wissenschaftlich fundierten
Grundlegung und auf der Basis einer tragfähigen therapeutischen Beziehung. Ziel ist es fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychotherapeutisches Handeln zu entwickeln und zu
fördern.
Entwicklungspsychologische, sozialpsychologische, persönlichkeits- und neuropsychologische Grundlagen der Psychotherapie werden in der Ausbildung vermittelt. Die
allgemeine Krankheitslehre, die psychosomatische und psychiatrische Krankheitslehre ergänzen das Bild.
Dabei berücksichtigen wir die neuesten Sichtweisen psychotherapeutischer Arbeit wie die relationale Psychoanalyse (Meier) und Interaktionsansätze (Mitchell), sowie
Ansätze der metakognitiven Steuerung nach der Bindungstheorie (Fonagy)
Ein zusätzliches Angebot unserer Ausbildung ist die Einbindung von bildnerisch - künstlerischen Therapien sowie die Anwendung von Imaginations- und Hypnotherapieverfahren im Rahmen der Traumabearbeitung.
Die Ausbildung besteht aus vier Kernbereichen:
- Theoretische Ausbildung (600 Std.)
- Praktische Ausbildung mit Patientenbehandlung unter Supervision (650 Std.)
- Selbsterfahrung zur Reflexion des therapeutischen Handelns (120 Std.)
- Supervision (150 Std.)
- Externes Praktikum für das Kooperationsvereinbarungen mit zahlreichen Kliniken und Praxen bestehen (1800 Std.)
Die Ausbildung kann berufsbegleitend (Dauer mind. 5 Jahre, Beginn im März jeden Jahres) oder als Vollzeitausbildung (Dauer mind. 3 Jahre, Beginn im September jeden Jahres) absolviert werden und richtet sich speziell an PsychologInnen, ist staatlich anerkannt und befähigt zur Ausübung einer psychotherapeutischen Tätigkeit nach dem Psychotherapeutengesetz (nach § 6 PsychThG).
Dauer: berufsbegleitend 60 Monate
Beginn: jeweils im März
Kosten: Eine Kosten- und Einnahmenaufstellung finden Sie in der folgenden PDF-Datei.
PDF-Dokument [75.4 KB]
Flyer
Flyer TFP.pdf
PDF-Dokument [628.7 KB]
TFP - Fortgeschrittenen Ausbildung
In der Fortgeschrittenen Psychotherapieausbildung stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychotherapeutisches Handeln entwickeln und zu fördern.
Zusätzliche Angebote in unserer Ausbildung sind die Einbindung von bildnerisch - küntlerischen Therapien sowie die Anwendung von Imaginations- und Hypnotherapieverfahren im Rahmen der Traumabearbeitung. Die allgemeine Krankheitslehre, die psychosomatische und psychiatrische Krankheitslehre ergänzen das Bild.
Termine 2021
Termine 2020
Vollzeit-Ausbildung
Dauer: Vollzeit 36 Monate
Beginn: jeweils im September
Termine und Kosten auf Anfrage
Voraussetzungen:
Studium der Psychologie; Dipl., M. A. mit klinischer Ausrichtung, persönliches Vorgespräch
(nach § 6 PsychTHG)
Aktuelles
Institut INITA gemeinnützige GmbH
Langensalzastr. 5
30169 Hannover
Wir sind erreichbar:
Mo. - Fr.: 9:00-13:00 Uhr
Tel.: 0511 / 98845 - 0
Fax: 0511 / 805700
E-Mail: institut@inita.de