Grundlagenausbildungen
1. Ausbildungsjahr
Einführung und Grundlagen
Im Grundlagentraining werden fächerübergreifend grundlegende theoretische
Konzepte aus der tiefenpsychologisch -beziehungsanalytischen Transaktionsanalyse, Kommunikationstheorie, Systemtheorie, Gestalttheorie und Organisationskonzepte gelehrt.
Dabei werden praktische und erfahrungsbezogene Grundlagen, Interventionstechniken, Supervision und Coaching sowie Selbsterfahrung angeboten. Wir legen besonderen Wert auf selbstorganisiertes Lernen und eine Beziehungs- wie auch Projektorientierung.
Dieser Lernprozess setzt die Bereitschaft voraus, sich persönlich in den Prozess einzulassen und die Fortbildung auch als persönlichen Entwicklungsprozess zu
verstehen.
2. Ausbildungsjahr
Fachspezifische Ausbildung
Im 2. Ausbildungsjahr werden fachspezifische und anwendungsbezogene Konzepte
gelehrt. Verhaltenstheoretische Ansätze und tiefenpsychologischer Denkweisen
werden ebenso vermittelt wie Organisationstheorie und Konzepte für
Projektarbeit, Führung und Personalentwicklung. Die Reflexion des Praxisfeldes im
beruflichen, sozialen und fachlichen Zusammenhang steht dabei im Mittelpunkt.
Klarheit über die jeweilige Zielrichtung im beruflichen Handeln soll erreicht werden um die Effektivität des Handelns zu fördern und die Professionalität zu
steigern.
Aktuelles
Institut INITA gemeinnützige GmbH
Langensalzastr. 5
30169 Hannover
Wir sind erreichbar:
Mo. - Fr.: 9:00-13:00 Uhr
Tel.: 0511 / 98845 - 0
Fax: 0511 / 805700
E-Mail: institut@inita.de