Beziehungsanalyse
Leitung: Matthias Sell
Beziehungsanalyse ist die konsequente Weiterentwicklung der Kommunikationstheorien in Verbindung mit Theorien der Psychoanalyse, Gestaltpsychologie und
Transaktionsanalyse. Der tiefenpsychologische Hintergrund, verknüpft mit systemischem Gedankengut, mündet in einer Auffassung von Beziehung, die so gesehen neu ist. Ausgangspunkt ist die Theorie der
Objektbeziehung, die wohl der erste Theorieansatz ist, Beziehung als zentrale Kategorie anzuwenden. Modernere Formen der Beziehungsbetrachtung gründen ihre Sichtweisen von Beziehung auf systemischen
Theorien. Für die systemische Theorie bildet Beziehung eine Grundkategorie. Philosophisch gesehen ist der Begriff der Beziehung älter. Martin Buber entwickelte mit der Vorstellung des Modells der
ICH-DU-Beziehung als Grundlage des Ichs schon in den auslaufenden zwanziger Jahren ein wichtiges Konzept von Beziehung. In der Beziehungsanalyse-Weiterbildung werden andere Ansätze von Beziehung
vorgestellt: M. Klein, D.W. Winnicott, W.R.D. Fairbairn, Th. Bauriedl, Boszormenyi-Nagy, Berne u.a.
Termine und Kosten auf Anfrage! |
Flyer
Voraussetzungen:
psychologische Grundbildung, Anwendungsfeld, persönliches Vorgespräch
Aktuelles
Tagung
16.02.2019
M.Sell und Gäste
101-Kurs
01./02.03.2019
Einführung in Transaktionsanalyse
U.Sell
Tagung Fulda
15./16. März 2019
BRAVE NEW WORLD
Kann Supervision/ Coaching noch helfen?
Ausbildungsinstitute
INITA, intasco, Imago
Institut INITA gemeinnützige GmbH
Langensalzastr. 5
30169 Hannover
Wir sind erreichbar:
Mo. - Fr.: 9:00-13:00 Uhr
Tel.: 0511 / 98845 - 0
Fax: 0511 / 805700
E-Mail: institut@inita.de