Die Trainer des Institut INITA
Matthias Sell
Direktion und Geschäftsführung des Instituts
geb. 1948, M.A., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Lehrender und Supervidierender Transaktionsanalytiker (TSTA) für Psychotherapie, Organisation, Beratung und Pädagogik und Erwachsenenbildung.
Lehrtherapeut, Lehrsupervisor der ITAA, (Mitglied in EATA und ITAA), Lehrsupervisor, Ausbilder der EASC e. V., ehem. Vorsitzender der DGTA, ehem.Vice-president for Development der ITAA International Transactional Analysis Association und
Ehrenvorsitzender der EAS European Association for Supervision e.V.
Ausbildung in gruppendynamisch-analytischer Supervision und Transaktionsanalyse.
Lehraufträge und Gastdozenturen an den Universitäten TU Berlin, Universität Hannover, Hochschule Hannover und Hochschule Hildesheim.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung und mit Industriefirmen für den Bereich Training und
Organisationsentwicklung.
Veröffentlichungen zu den Themen: Lernen, Transaktionsanalyse und Beziehungsanalyse.
Ulrike Sell
Leitung und stellvertretende Geschäftsführerin
geb. 1952, CTA Trainer and Supervisor im Bereich Beratung, Mitglied DGTA, EATA.
Studium der Germanistik, Pädagogik und Psychologie; Theaterpädagogin,
Tätigkeit am Schauspielhaus Frankfurt/M., seit 1984 Trainings und Fortbildungen, Beratungs- und Supervisionsarbeit.
Lehraufträge an der Universität Hannover und Hochschule Bremerhaven, Ausbilderin und Lehrsupervisorin der EASC, European Association for Supervision
e.V.
Univ.-Prof. Dr. Georg Franzen
geb. 1958, Dr. phil., Klinischer Psychologe (BDP/DGPs), Kunstpsychologe VDK, Kunsttherapeut (BKMT), Gruppenanalytiker (DAGG) ,Supervisor (BDP), Klinischer
Hypnosetherapeut (DGH), Ausbildung in analytisch orientierter Psychotherapie. Fortbildungen im Katathymen Bilderleben. Mehrjährige berufliche Tätigkeiten als Klinischer Psychologe in der
Sozialpsychiatrie und als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (DGAPT) in eigener Kassenpraxis in Celle.
Ausbildungsermächtigung für Tiefenpsychologie, Hypnose und Autogenes Training durch die Landesärtzekammer Niedersachsen.
Lehrtherapeut und DFT - Supervisor für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Lehraufträge und Gastvorträge für Kunstpsychologie an Universitäten und
Kunstakademien. Veröffentlichungen zur angewandten Kunstpsychologie: www.kunstpsychologie.de
Petra Fischer-Mast
Dipl. Pädagogin, Transaktionsanalytikerin (CTA) im Bereich Beratung (DGTA,EATA).
Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Sonder- und Sozialpädagogik.
Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Zusatzqualifikationen in Arbeitswissenschaften, Personalentwicklung, Leitungskompetenz.
Seit 1981 berufstätig in der (Sozial-) Pädagogik, Beratung, und Bildung in diversen
Institutionen der Justiz, freien Trägerlandschaft und der Niedersächsischen Erwachsenenbildung
Seit 1994 freiberuflich tätig als Trainerin, Coach, Supervisorin und Beraterin.
www.fischer-mast.de
Marion Carstens
Dipl.-Sozialpädagogin,
Transaktionsanalytikerin,
Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Supervisorin.
30 Jahre Sozialarbeit/Sozialpädagogik im Jugend-, Sozialhilfe-, Psychiatrie-, Sucht-, Wohnungslosenbereich.
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.
Beratung, Psychotherapie und Supervision in eigener Praxis.
Karin Schröder
Dipl.-Psychologin, geb. 1960, Psychologische Psychotherapeutin,
klinische Transaktionsanalytikerin (CTA), zertifizierte EMDR-Therapeutin. langjährige Leiterin der trauma-unit, seit Feb. 2008 leitende Psychologin der Abteilung
Psychotherapie und Psychosomatik der Brandenburgklinik, Bernau (bei Berlin) und Tätigkeit in eigener Praxis.
Annette Wyler-Krisch
M.A. Germanistik, Heilpraktikerin, Transaktionsanalytikerin (CTA) im Bereich Psychotherapie. Ausbildung in lösungsfokussierter Beratung bei Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Beratung und Psychotherapie in eigener Praxis. Supervision von Teams im sozialen Feld und Coaching. Langjährige Telefonberatung. Vielseitige Erfahrung im Vermitteln von Interventionsstrategien in unterschiedlichen Settings.
Aktuelles
Institut INITA gemeinnützige GmbH
Langensalzastr. 5
30169 Hannover
Wir sind erreichbar:
Mo. - Fr.: 9:00-13:00 Uhr
Tel.: 0511 / 98845 - 0
Fax: 0511 / 805700
E-Mail: institut@inita.de